Information zu Einspeisungen in das Stromnetz Amtsberg
Die inetz GmbH ist der zuständige Netzbetreiber des Strom- und Gasnetzes im Gemeindegebiet Amtsberg. Im Rahmen der Bearbeitung von Anfragen zu Stromeinspeisungen gemäß dem Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien (EEG) kommt es gelegentlich zu Kundenanfragen. Wir möchten Sie an dieser Stelle über technische Hintergründe informieren.
Das Stromnetz wird aktuell durch steigenden Bedarf (z. B. Ladeinfrastruktur und Wärmepumpen) sowie Einspeisemengen (z. B. aus PV-Anlagen) zunehmend belastet.
Der Netzbetreiber muss aus diesem Grund jede einzelne Anlage im Netz auf Netzverträglich-keit prüfen. Für diese Prüfung werden uns rechtzeitig vor der geplanten Inbetriebnahme bzw. Zuschaltung der Anlage am Netzanschluss die dafür notwendigen Unterlagen vom Anlagenbetreiber bzw. seinem beauftragten Installateur zur Verfügung gestellt. Nach erfolgter Prüfung durch den Netzbetreiber kann dann gemeinsam ein Zeitplan für die Inbetriebnahme bzw. Zuschaltung der Anlage abgestimmt werden.
Unter Umständen müssen wir jedoch das vorhandene Netz durch geeignete Netzbaumaßnahmen erweitern, um den sicheren Betrieb des Netzes zu jeder Zeit zu gewährleisten. Aus diesen Gründen kann es vorkommen, dass über einen bestimmten Zeitraum nicht mit der gewünschten Einspeiseleistung in das Netz eingespeist oder eine Last nicht angeschlossen werden kann.
Bei Einspeiseanlage kann bei Vorliegen eines Netzengpasses die so genannte Nulleinspeisung vereinbart werden, d. h. die Anlage kann bis zum Fertigstellen des Netzausbaus in Betrieb gehen, um den Eigenverbrauch abzusichern, ohne in das Netz einzuspeisen. Die konkrete technische Umsetzung ist bitte mit dem Elektrofachunternehmen abzustimmen.
Darüber hinaus kann es vorkommen, dass wir auf die Betreiber von bestehenden Erzeugungsanlagen mit der Bitte zukommen, bestimmte Einstellungen an ihren Wechselrichtern über ihre Elektroinstallationsfirma vorzunehmen, welche netzentlastend wirken. Dies entspricht den aktuellen bundesweiten Richtlinien für den Betrieb von Eigenerzeugungsanlagen und ist eine weitere Maßnahme, um Netzbaumaßnahmen möglichst zu minimieren.
Bitte haben Sie Verständnis - unsere Maßnahmen sichern Ihnen eine hohe Versorgungs-qualität und unterstützen die Energiewende.
Weitere Informationen finden Sie unter www.inetz.de.
