Neuigkeiten in und um Amtsberg

Information zum Rats- und Bürgerinformationssystem der Gemeinde Amtsberg
- Microsoft selbst supportet die Version 11 seit dem 30. November 2020 nicht mehr. Somit bleiben sicherheitsrelevante Updates aus.
- Verwendung neuer und moderner Webtechnologien, die im IE 11 nur geringfügig unterstützt werden
- Für mehr Informationen zum offiziellen Supportende von IE 11 besuchen Sie bitte folgende Website
https://techcommunity.microsoft.com/t5/microsoft-365-blog/microsoft-365-apps-say-farewell-to-internet-explorer-11-and/ba-p/1591666
Das Rats- und Bürgerinformationssystem der Gemeinde Amtsberg ist nicht mehr über den Browser "Internet-Explorer" zu erreichen.
Hierfür gibt es mehrere Gründe:
Bitte nutzen Sie einen anderen Webbrowser zum Öffnen des Rats- und Bürgerinformationssystems:
https://amtsberg.more-rubin1.de/index.php
Vielen Dank!
VMS PM 04/2021 - Fahrplanangebot KW 3 bis KW 5
Rathaus erstrahlt bis 02.02.2021 im Lichterglanz
Digitale Informationsveranstaltung "Fit für das Vereinsjahr 2021" am 18.03.2021
Jahresrückblick Ortschaftsrat Dittersdorf
Jahresrückblick Ortschaftsrat Dittersdorf
Traditionell schaue ich an dieser Stelle mit Ihnen auf das vergangene Jahr zurück. In diesem Jahr auf ein gänzlich ungewöhnliches Jahr voller Einschnitte und ungeahnter Entwicklungen.
Wer von uns hätte im Januar 2020 damit gerechnet, dass wir das Jahr mit einem 2. Lockdown beenden und Weihnachten und Silvester ganz anders feiern als in den Jahren davor.
Covid 19 hat 2020 geprägt und wird auch 2021 prägen. Es hat unsere Art zu leben und zu denken verändert.
So ziemlich alle geplanten Veranstaltungen im Ort mussten entfallen. Es gab weder das Hexenfeuer noch die „Leuchtenden Steine“, das „Pyramideanschieben“ oder einen Weihnachtsmarkt.
Vielen Dank an all Jene, die sich trotz der Einschränkungen in unserem Ort engagiert haben und versucht haben ein Stück Normalität beizubehalten. Auch 2020 gilt: Ohne ehrenamtliches Engagement wäre unser Dorf um vieles Ärmer.
Trotz allem gab es auch positive Entwicklungen. Der Breitbandausbau in Amtsberg wurde am 1. Juli abgeschlossen. Mit Stolz können wir uns in diesem Bereich als Vorreiter sehen.
Auch das Projekt Bahnhof Dittersdorf nimmt mehr und mehr Gestalt an. Und in unserer Grundschule wurden einige Renovierungsarbeiten abgeschlossen.
Liebe Einwohner von Dittersdorf, im Moment kann keiner sagen, was uns das Jahr 2021 bringen wird, aber wir alle hoffen auf ein Stück Normalität.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien alles Gute für dieses Jahr 2021, vor allem Gesundheit und Zuversicht.
Haase
Ortsvorsteher
VMS PM 03/2021 Neue Eisenbahn-Karte für Sachsen
Information des Staatsbetriebes Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN)
Allgemeinverfügung zur Geflügelpest
Landratsamt erlässt Allgemeinverfügung zur Geflügelpest (Aviäre Influenza)
Amtsblatt Erzgebirgskreis - AV zur Geflügelpest
Mitteilung des Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen zur Entsorgung von Pappe und Kartons
Mehrmengen an Pappen und Kartons neben den Papiertonnen behindern massiv die Arbeit der Entsorgungsunternehmen
Altpapier ist ein wertvoller Rohstoff und wird deshalb auch im Erzgebirgskreis getrennt über die Papiertonne (Blaue Tonne) gesammelt. Zum Altpapier gehören u. a. Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge, Verkaufsverpackungen aus Pappe – auch mit Grünem Punkt, Pappen, Kartonagen sowie Schreib- und Kopierpapier. Altpapier darf nicht verschmutzt sein, sonst gehört es in den Restabfallbehälter.
Leider nimmt die Bereitstellung von Pappen und Kartonagen neben den Papiertonnen am Abfuhrtag immer mehr zu. Eine reibungslose Entsorgung ist somit nicht mehr möglich. Die geplante Entleerungstour, die anhand der Anzahl und Größe der ausgestellten Papiertonnen geplant und durchgeführt wird, kann nicht abschließend durchgeführt werden, wenn durch die bereit gestellten und verladenen Mehrmengen die Aufnahmekapazität des Sammelfahrzeuges vor Ende der Sammeltour bereits erreicht ist. Dadurch verbleibende ungeleerte Papiertonnen können meist erst zu einem späteren Zeitpunkt gekippt werden.
Um das Fassungsvermögen der Blauen Tonne effizient zu nutzen, sollten Kartons auseinandergefaltet bzw. zerkleinert in die Papiertonne geworfen werden.
Unter Verweis auf § 17 Abs. 1 und 2 Abfallwirtschaftssatzung Erzgebirgskreis (AWS) sind Papier und Pappe in den dafür bestimmten und zugelassenen Abfallbehältern mit geschlossenem Deckel (§ 19 Abs. 9) zur Abfuhr bereitzustellen.
Ist der vor Ort befindliche Behälter nicht mehr ausreichend, ist dies dem ZAS gem. § 9 Abs. 1 und 2 Abfallwirtschaftssatzung Erzgebirgskreis unaufgefordert und unverzüglich schriftlich mitzuteilen und eine weitere bzw. im Austausch eine größere Papiertonne zu beantragen. Die Änderung ist schriftlich oder per Mail beim ZAS unter Angabe der Objektnummer, Anzahl und Größe der Papiertonne (120 l, 240 l oder 1.100 l) einzureichen (§ 1 Abs. 8, § 3 Abs. 7 Abfallgebührensatzung). Der ZAS entscheidet über den Antrag unter Berücksichtigung der zur Abfallentsorgung angemeldeten Personen bzw. veranlagten Einwohnergleichwerte.
Für den Aufwand der Gestellung eines Zusatzbehälters oder den Behältertausch wird eine einmalige Gebühr in Höhe von 15 EUR erhoben.
Gebührenfrei kann man Papier, Pappe und Kartonagen aber auch an allen Wertstoffhöfen des ZAS im Erzgebirgskreis abgeben. Dies setzt den Anschluss an die kommunale Abfallentsorgung voraus.
Öffnungszeiten und Standorte der jeweiligen Wertstoffhöfe gibt es unter
https://www.za-sws.de/wertstoffhoefe.cfm
Fragen beantwortet auch die Abfallberatung unter Tel. 03735 / 608 53 13 bzw. 608 53 14.
Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen
Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik verliehen
Herrn Sighard Uhlich wurde durch den Bundesminister Andreas Scheuer die Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Herr Uhlich hat die Auszeichnung für 40 Jahre zuverlässige ehrenamtliche Tätigkeit für den Deutschen Wetterdienst erhalten und dabei wesentlich zu dessen Aufgabenerfüllung beigetragen. Ohne dieses Engagement könnte der Wetterdienst ein Beobachtungssystem in der vorhandenen Güte und Struktur nicht aufrechterhalten. Die aus den Beobachtungen aufbereiteten Ergebnisse sind Grundlage für eine Vielzahl von Studien und Entscheidungen in den Agrar- und Forstwissenschaften, in der Klimatologie und der praktischen Landwirtschaft.
Wir gratulieren im Namen der Gemeinde Amtsberg zu dieser Auszeichnung, verbunden mit einem großen Dankeschön für die ehrenamtliche Arbeit.
TV / Radio Versorgung über Breitbandanschluss
Die TV und Radioversorgung insbesondere im Niederdorf Weißbach und in Schlößchen/ Wilischthal ist von eins energie in Sachsen umgestellt.
Auf Grund vermehrter Nachfragen hier die uns durch eins energie in Sachsen zur Verfügung gestellte Senderliste für TV und neu - Radioempfang.
Zusätzliche Sender für den Radioempfang können durch einen Sendersuchlauf empfangen werden.
Aufruf des Landesverband Sachsen e.V. - Initiative Sachsen blüht
Pendleraktionstag Erzgebirge
Es ist soweit: Die Gelbe Tonne kommt!
Es ist soweit: Die Gelbe Tonne für Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Metall und Verbunden kommt auch in Ihren Ort !
Für den Landkreis Erzgebirgskreis steht der verantwortliche Entsorger ab 2021 mit der Kreislaufwirtschaft Grübler GmbH & Co. KG aus Thermalbad Wiesenbad bereits fest. Ab dem neuen Jahr erhöht sich die Anzahl der Städte und Gemeinden, in denen gelbe Tonnen für die Sammlung von Leichtverpackungen statt gelber Säcke gestellt werden.
Ab Oktober bis voraussichtlich Ende Dezember werden 120 und 240-Liter-Behälter gestellt, die am oberen Behälterrand einen Adressaufkleber haben. Die Gelben Tonnen sind dann bitte zeitnah auf das dazugehörige Grundstück zu holen und können sofort genutzt werden. Bis zum Erhalt der Tonne sind die Gelben Säcke weiter zu nutzen.
Die konkreten Termine für die Auslieferung der Tonnen werden auf den Webseiten der Gemeinden und auf den unten aufgeführten Webseiten bekannt gegeben.
Mit den Vermietern der Großwohnanlagen erfolgt eine individuelle Abstimmung zu den Terminen der Auslieferung der 1100-Liter-Behälter.
Wer ab Mitte Dezember noch keine Tonne hat, wendet sich bitte direkt an die Firma Kreislaufwirtschaft Grübler (03733/5030)
Weitere Information zur Verpackungsentsorgung können Sie unter folgenden Links nachlesen:
https://www.kuehl-entsorgung.de/kuehl-gruppe/standorte
Kreislaufwirtschaft Grübler GmbH & Co. KG